Klaro! Unsere Tickets werden nicht personalisiert und können somit gerne an deine Liebsten verschenkt werden – suprise your besties!
Nein, bereits gekaufte Tickets sind leider vom Umtausch ausgeschlossen. Allerdings sind unsere Tickets nicht personalisiert und können daher an andere Personen privat verkauft oder verschenkt werden.
Falls unser Festival pandemiebedingt oder aus irgendwelchen anderen Gründen für 2022 nicht stattfinden kann, übertragen wir dein Ticket automatisch auf das Folgejahr 2023 und hoffen, dich dann feiern sehen zu können.
Ja, den Eintritt auf unser Festivalgelände können wir dir nur mit einem gültigen Festivalticket gewähren. Außerdem unterstützt du damit eine feine Sache und bist ebenso Teil unserer Spende für soziale Projekte.
Dein Ticket kaufst du online über unsere Website. Dieses lassen wir dir als PDF-Anhang zusammen mit einer Auftragsbestätigung per E-Mail zukommen.
Danach gibt es verschiedene Optionen, dein Ticket mit auf unser Festival zu bringen. Am einfachsten ist es, wenn du dein Ticket online auf deinem Smartphone mitbringst und uns am Festivaleingang vorzeigst. Alternativ kannst du dein Ticket auch ausgedruckt mitbringen.
Wir empfehlen die erste Option – seid lieb zur Umwelt!
Ja, es wird die Möglichkeit geben an unserer Abendkasse Tickets zu erwerben. Beachte jedoch, dass diese etwas teurer sein werden als die Tickets im Vorverkauf. Außerdem besteht die „Gefahr“, dass alle unsere Tickets bereits im Vorverkauf verkauft werden. Daher sicher dir dein Ticket am besten gleich auf unserer Website.
Der Eintritt wird Personen gewährt, die 16 Jahre oder älter sind. Allerdings werden die Festivalbändchen der unter 18-jährigen Personen besonders gekennzeichnet und die minderjährigen Besucher:innen müssen das Festivalgelände um 22:00 Uhr verlassen.
Wir werden uns an den geltenden Covid-Regeln des Bundeslandes Bayern orientieren und diese einhalten. Da sich diese je nach Inzidenz und weiteren Komponenten ändern können, werden wir hier flexibel sein und alle Besucher:innen rechtzeitig über mögliche Einschränkungen informieren.
Grundsätzlich beobachten wir weiterhin aufmerksam die pandemische Situation und bewerten dadurch unsere Lage. Grundsätzlich wollen wir aber nur dann stattfinden, wenn wir nicht durch Maskenpflicht sowie Abstandsregelungen eingeschränkt sind. Das widerspricht sich unserer Meinung mit dem Festivalgedanken, den wir so sehr lieben.
Wir gehen davon aus, dass größere Events und Veranstaltungen wie das VEKTOL Festival in Zukunft nur noch unter 2G oder 3G (getestet, genesen, geimpft) stattfinden werden. Auch hier orientieren wir uns aber an den zum Zeitpunkt des Festivals geltenden Covid-Regeln.
Ja, du kannst Marktoberdorf mit dem Zug erreichen. Von München und Augsburg beträgt die Fahrzeit jeweils ca. eine Stunde. Unser Festivalgelände ist fußläufig leider etwas weiter entfernt, aber hierfür lassen wir uns noch etwas einfallen und informieren dich rechtzeitig.
Ja, du kannst unser Festival auch mit dem Auto besuchen. Hierfür wird es im Umkreis des Festivalgeländes ausgeschriebene Parkplätze geben. Beachtet dabei bitte die Anweisungen unseres Parkplatzpersonals und fahrt vorsichtig. Wenn du auf das Auto verzichten kannst, komm gerne mit dem Rad oder zu Fuß vorbei – unsere Umwelt freut sich. Übrigens, dein Fahrrad kannst du auch auf unserem Festivalgelände abstellen, hier wird es besonders gekennzeichnete Fahrradstellplätze geben.
Ja, hier auf unserer Website findest du bald einen groben Anfahrtsplan zu unserem Gelände. Darauf siehst du ebenso die Koordinaten unseres Festivalgeländes und auch die verschiedenen Richtungen, aus denen du anreisen kannst. Bei Fragen kannst du dich jederzeit bei unserem Team melden.
Da wir noch keinen Campingplatz anbieten können, brauchst du eigentlich nur gute Laune und deine privaten Wertsachen mitbringen. Bitte verzichtet darauf unnötig Müll mit auf das Festivalgelände zu bringen. Ebenso bitten wir dich keine eigenen Getränke, speziell in Glasflaschen, mitzubringen.
Da wir ein Festival sind, macht uns Regen und Matsch erstmal gar nichts aus. Pack deine Gummistiefel und Regenjacken ein und losgeht’s. Falls doch mal ein heftigeres Unwetter aufziehen oder angemeldet sein sollte, stehen wir natürlich in stetigem Austausch mit der Feuerwehr und Polizei im Umkreis, um allen Besucher:innen und Mithelfenden Sicherheit zu gewähren.